Spotting-Tour durchs Badezimmer: Wie viele Elektrogeräte entdeckst du?
Hast du dir schon mal überlegt, was im Bad alles unter Strom steht oder mit einem Akku oder einer Batterie läuft? Ich komme in meinem Badezimmer auf über 20 Elektrogeräte inklusive den LED-Spots und dem beleuchteten Schminkspiegel. Da frag ich mich schon: brauch ich tatsächlich so viele Geräte oder sollte ich manche besser ins Recycling geben?
Wenn du ins Badezimmer gehst, knipst du vermutlich erst einmal den Lichtschalter an. Bei mir gehen dann gleich 6 LED-Spots an der Decke an. Hinzu kommt ein Licht am Spiegelrahmen sowie zwei Lichter, wenn der Spiegelschrank offensteht. Ja, vielleicht staunst du jetzt: Aber Lichtschalter oder Leuchten wie die LED-Spots an der Decke oder am Spiegelschrank gehören ebenso zu den Elektrogeräten wie die elektrische Zahnbürste, der Rasierapparat, die elektronische Waage, der Haarföhn oder der elegante Elektro-Heizkörper, an dem wir täglich unsere Badetücher trocknen lassen. Während viele dieser Geräte früher ohne Strom oder Batterien liefen, funktionieren sie heute wie viele andere Geräte in unserem Haushalt nur noch mit Elektrizität. Dazu gehören die integrierten Musikboxen im Bad ebenso dazu wie die Fernbedienung, das Blutdruckmessgerät, der elektronische Lockenstab oder die elektrische Nagelfeile der Tochter.
Gut versteckte Elektronik
In manchen Geräten sind die elektronischen Teilchen oder Batterien so gut versteckt, dass wir die Geräte erst als Elektrogeräte erkennen, wenn wir genau hinschauen oder uns überlegen, wie denn das Gerät tatsächlich funktioniert. Bevor du also auf Spotting-Tour durch dein Badezimmer gehst, klick doch erst einmal kurz auf unsere Merkliste. Darin haben wir dir 5 Merkmale zusammengefasst, damit du ab sofort Elektrogeräte besser erkennen kannst.
Meine Spotting-Tour durchs Badezimmer
Folgendes habe ich in meinem Bad entdeckt: 1 elektrischer Handtuchhalter, 4 elektrische Zahnbürsten, 1 Haarföhn, 1 Epilierer, 2 Rasiergeräte, 1 Haarschneidgerät, 6 LED-Spots, 1 LED-Lichtrahmen am Spiegel, 1 elektrischer Schalter für Licht und Strom im Spiegelschrank, 1 Fernbedienung für die elektrischen Storen am Fenster, eine für die Musik, 1 Waage, 1 Blutdruckmessgerät sowie 1 Fitnessband mit integrierter Pulsuhr. Und auf wie viele Geräte kommst du in deinem Bad?
Doppelte, defekte oder überalterte Geräte loslassen
Wenn ich die obige Geräteliste von meinem Badezimmer betrachte, dann frag ich mich, weshalb da eigentlich vier elektrische Zahnbürsten draufstehen. Eine würde doch eigentlich reichen. Schliesslich sind die Köpfe mit den Borsten im Nu ausgewechselt und wieder aufgesteckt. Das Blutdruckmessgerät habe ich seit Jahren nicht mehr angerührt und das Fitnessband mit integrierter Pulsuhr ist längst überholt. Und weshalb hat mein Partner zwei Rasiergeräte im Schrank? Ja, eigentlich gehörten diese doppelten, defekten oder überalterten Geräte schon längst ins Recycling. Aber wieso zögere ich noch?
Bring wertvolle Rohstoffe zurück in den Kreislauf
Ja, während Haushaltsgeräte wie Kaffee-, Küchenmaschinen oder Dampfbügeleisen immer öfter auch als Secondhand-Produkt auf Tutti.ch oder Ricardo.ch zu finden sind, will aus hygienischen Gründen wohl niemand einen gebrauchten Rasierapparat oder ein verschwitztes Fitnessband kaufen. Auch auf ein elektronisches Fussmassagebad verzichten wir lieber, als dieses als Occasion zu ersteigern. Deshalb sollten wir uns gerade bei Hygiene- oder Wellness-Produkten bereits beim Kauf gut überlegen, ob wir sie tatsächlich brauchen. Und zwar auch dann, wenn die Geräte nicht viel kosten. Denn jedes dieser Geräte enthält wertvolle Rohstoffe, die im Kreislauf besser aufgehoben sind als ungebraucht im Bad oder kaputt in der hintersten Ecke eines Einbauschranks.
Gib dir einen Ruck und recycle!
Statt deine nicht gebrauchten Hygiene- oder Wellness-Artikel zuhause zu horten, gibst du sie also besser ins Recycling. Und zwar auch dann, wenn du ein schlechtes Gewissen hast, weil deine Teenager-Tochter ihren elektronischen Lockenwickler nur dreimal benutzt hat und das neue Massagegerät, das du dir zu Weihnachten gewünscht hast, leider auch ein Reinfall war. Je weniger lange du mit der Entsorgung der Elektrogeräte zögerst, desto rascher gelangen die Wertstoffe zurück in den Kreislauf und desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie wieder für andere Geräte gebraucht werden können. Damit leistet du einen wichtigen Beitrag zu unserer Kreislaufwirtschaft und hilfst, den Abbau von Primärressourcen zu reduzieren.
So entsorgst du kleine Elektrogeräte besonders diskret
Vielleicht hast du bei deiner Spotting-Tour durchs Bad auch kleine Elektrogeräte entdeckt, die du lieber nicht in einem Laden oder auf einer öffentlichen SENS-Sammelstelle entsorgen möchtest. Doch keine Sorge. So einfach und sorglos du einen Vibrator oder Masturbator bei Galaxus oder Amorana und Co. nach Hause bestellen kannst, so diskret kannst du deine elektronischen Erotikspielzeuge auch entsorgen. Hierzu brauchst du nur die gewünschte Anzahl Bags sowie deine Adresse im Formular auf der Website Electro Recycling Bag einzutragen. Nachdem du auf den Button «kostenpflichtig bestellen» geklickt hast, erhältst du innerhalb von 10 Tagen die bestellte Menge an Electro Recycling Bags per Post zugestellt. Für CHF 4.50 kannst du einen Bag mit maximal 10 kg befüllen und einfach zurück in deinen Briefkasten stellen. Dort wird der volle Electro Recycling Bag von der Post abgeholt und fürs Recycling an SENS eRecycling geschickt.